Die 1.Mannschaft kam durch das Gastgeschenk „Nichtantritt“ zu weiteren zwei Pluspunkten, der SV Vic. Dieburg brachte keine Mannschaft zusammen.
Im Kellerderby empfing die 2.Mannschaft die TGS Ober-Ramstadt. In einem spannenden Spiel musste man erst mit dem Schlussdoppel das 8:8 hinnehmen. Mit diesem einen Punkt arbeitete man sich wieder auf den 6.Platz vor.
Mit drei Mann Ersatz musste man antreten und so war das 1:2 aus den Anfangsdoppeln zu erwarten. Als sich Peter Mathussek und Jan-S Buschmann im 1.Paarkreuz durchsetzten, hatte man mit 3:2 die Führung übernommen. Zwei Siege im 2.Paakreuz brachten jedoch die Gäste wieder in Front. Nach weiterhin ausgeglichenem Spielverlauf konnte Daniel Schmidt mit seinem zweiten Sieg und Helmut Spalt die KSG mit 8:7 wieder in Führung bringen. Da die Gäste im Schlussdoppel aber stärker aufspielten, war das Unentschieden letztlich leistungsgerecht.
Peter Mathussek 2:0, Jan-S. Buschmann 1:1, Siegfried Mikulecki 1:1, Bastian Diel (Ers) 0:2, Daniel Schmidt (Ers) 2:0, Helmut Spalt (Ers) 1:1; Doppel: Mathussek / Buschmann 1:1, Mikulecki / Schmidt 0:1, Diel / Spalt 0:1.
Die 3.Mannschaft hat durch einen 9:1 Erfolg gegen die Gäste vom TSV Richen 3 die Herbstmeisterschaft schon vor dem letzten Spiel in der Tasche.
Dem 2:1 aus den Doppeln folgten sieben Einzelsiege, in denen nur Horst Ruff und Helmut Spalt in die 5.Sätze mussten.
Bastian Diel 2:0, Daniel Schmidt 1:0, Jannis Schwanke 1:0, Horst Ruff 1:0, Helmut Spalt 1:0, Andreas Lanz 1:0; Doppel: Schmidt / Schwanke 1:0, Diel / Spalt 1:0, Ruff / Lanz 0:1.
In einem spannenden Derby beim GSV Gundernhausen 6 rettete die 4.Mannschaft dank eines 8:8 einen wichtigen Punkt und kann damit den 8.Tabellenplatz halten.
Das 1:2 aus den Doppeln war kein guterStart, doch Peter Salewski und Christopher Seibel drehten das Spiel zum 3:2. Bis zum 7:6 konnte man das Spiel ausgeglichen gestalten. Dann wendete sich leider das Blatt und der GSV führte plötzlich mit 8:7. Jetzt bissen sich Peter Salewski / Werner Heisel im Schlussdoppel in fünf Sätzen durch und erkämpften noch den Ausgleich.
Christopher Seibel, Peter Salewski, Katarzyna Marciniak, Michael Günther, Tobias Lehr, Werner Heisel (alle 1:1); Doppel: Salewski / Heisel 1:1, Seibel / Lehr 0:1, Marciniak / Günter 1:0.