Die 1.Mannschaft hätte drei erkrankte Spieler ersetzen müssen, um beim Tabellenersten, TV Wersau, antreten zu können. Durch das Nichtantreten wurde das Spiel mit 0:9 gewertet.
Die 2.Mannschaft, die dadurch keinen Ersatz stellen musste, profitierte davon und kam endlich zu einem Erfolg. Die SG Arheilgen 4, bezwang man überlegen mit 9:2 (VR 6:9) und erweiterte den Punkteabstand zum letzten Platz auf drei Punkte.
Das 2:1 aus den Doppeln weckte den Kampfgeist für die Einzel. Peter Mathussek und Mathias Rohner nutzten dies aus und erhöhten auf 4:1. Erst als Maxi Gärtner das 5:1 erkämpfte hatte und Sebastian Lehr auf 6:1 erhöhte, gelang der SG Arheilgen der 1. und letzte Einzelpunkt. Danach überzeugte Jannis Schwanke in einem tollen 5-Satz-Sieg zum unglaublichen 7:2. Das 1.Paarkreuz zog den Schlussstrich. Peter Mathussek erarbeitete nach einem 0:2 Satzrückstand noch einen 3:2 Sieg und Mathias Rohner blühte in seinem 2.Einzelsieg noch einmal richtig auf.
Peter Mathussek 2:0, Mathias Rohner 2:0, Maxi Gärtner 1:0, Sebastian Lehr 1:0, Siegfried Mikulecki 0:1, Jannis Schwanke (Ers) 1:0; Doppel: Mathussek / Rohner 1:0, Gärtner / Lehr 0:1, Mikulecki / Schwanke 1:0.
Die 3.Mannschaft kam beim TSV Langstadt 6 zu einem 9:0 Kantersieg.
Da nur ein Doppel über fünf Sätze ging, fiel der Sieg kurz und schmerzlos aus.
Bastian Diel, Daniel Schmidt, Jannis Schwanke, Horst Ruff, Helmut Spalt, Andreas Lanz; Doppel: Diel / Spalt, Schmidt / Schwanke, Ruff / Lanz (alle 1:0).
Die 4.Mannschaft (8.) konnte sich durch einen 9:3 Erfolg über die TSG Wixhausen 4 auf den 7.Platz vorarbeiten.
Drei überzeugend gewonnene Anfangsdoppel brachten die Mannschaft auf die Siegerstraße. Während Christopher Seibel auf 4:0 erhöhte, musste Robert Schwerthalter den ersten Gegenpunkt hinnehmen. Danach schraubten Peter Salewski, Katarzyna Marciniak und Tobias Lehr das Ergebnis sogar auf 7:1 hoch. Der Gast konnte erst jetzt noch zwei Treffer landen, ehe Robert Schwerthalter und Peter Salewski mit seinem zweiten Sieg alles klar machten.
Christopher Seibel 1:1, Robert Schwerthalter 1:1, Peter Salewski 2:0, Katarzyna Marciniak 1:0, Tobias Lehr 1:0, Werner Heisel 0:1; Doppel: Seibel / Salewski, Schwerthalter / Marciniak, Lehr / Heisel (alle 1:0).