Vereinsfest 03.09.2022
Hier geht es zur Dienstliste für das Vereinsfest. Bitte erfasst euren Vor- und Nachnamen auch bei den Gastzugängen. Mit der Eintragung eures Namens in die Liste gebt ihr euch damit einverstanden, das euer Name von anderen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins gelesen werden können. Jeder der diesen Link verwendet hat zugriff.
TT-Presse>05.02.17
Die Derbys der 1. u. 2. Mannschaft gegen den SV Groß-Bieberau standen am vergangenen Freitag im Mittelpunkt und endeten jeweils Unentschieden.
Ein Sieg war drin, doch am Ende konnte die 1.Mannschaft (4.) beim SV Groß-Bieberau 1 (2.) auch mit einem 8:8 zufrieden sein.
Mit 1:2 kam man aus den Doppeln und bis zum 4:5 tobte der Kampf hin und her. Als dann der SV im vorderen Paarkreuz beide Spiele zum 4:7 abgab, hatte man fast schon abgeschlossen. Doch Markus Kopp brachte mit seinem 2.Sieg die KSG auf 5:7 heran und Martin Müller verkürzte sogar auf 6:7. Peter Mathussek vergab nach einer 2:0 Führung fast noch sein Spiel und rettete erst mit 12:10 im 5.Satz das 7:7. Als dann Ersatzspieler Sebastian Klock mit toller Leistung die 8:7 Führung herausspielte, hing die Verantwortung am Schlussdoppel. Doch an diesem Abend war das Doppel 1 des SV Groß-Bieberau nicht zu bezwingen.
Andreas Bukmaier 1:1, Jens Bert 0:2, Markus Kopp 2:0, Martin Müller 1:1, Peter Mathussek 2:0, Sebastian Klock (Ers) 1:1; Doppel: Bukmaier / Bert 1:1, Kopp / Klock 0:1, Müller / Mathussek 0:1.
Die 2.Mannschaft (9.) hatte im Abstiegsduell den SV Groß-Bieberau 2 (8.) zu Gast und rettete erst mit dem Schlussdoppel das 8:8.
Nach einem 0:3 aus den Anfangsdoppeln schien das Spiel in einem Desaster zu enden. Doch Marco Fornataro, Maxi Gärtner und Frank Leber schlossen zum 3:4 auf. Wieder konnte sich Bieberau um weitere zwei Punkte auf 3:6 absetzen. Marco Fornataro blies mit seinem 2.Einzelerfolg zur Aufholjagd. Mathias Rohner brachte die Mannschaft auf 5:6 heran. Jetzt waren es Maxi Gärtner und Frank Leber, die mit ihren 2.Siegen die KSG sogar 7:6 in Führung brachten. Doch im 3.Paarkreuz versagten erneut die Nerven und die Gäste waren nun mit 7:8 dem Sieg sehr nahe. Im Schlussdoppel setzten sich dann Fornataro / Rohner sicher mit 3:1 durch und retteten das Unentschieden.
Marco Fornataro 2:0, Mathias Rohner 1:1, Maxi Gärtner 2:0, Frank Leber 2:0, Bastian Diel 0:2, Siegfried Mikulecki (Ers) 0:2; Doppel: Fornataro / Rohner 1:1, Gärtner / Leber 0:1, Diel / Mikulecki 0:1.
Die 3.Mannschaft (8.) leistete sich auswärts beim SV St.Stephan 6 (9.) eine glatte 3:9 Niederlage (VR 8:8). Der Gegner konnte damit punktemäßig aufschließen und nimmt nur aufgrund des schlechteren Spieleverhältnisses den Verfolgerplatz ein.
Konnte man mit den Doppeln noch 2:1 in Führung gehen, konnte in den Einzeln nur Helmut Spalt noch Paroli bieten, Siegfried Mikulecki scheiterte im 5.Satz.
Jannis Schwanke 0:2, Siegfried Mikulecki 0:2, Horst Ruff 0:2, Helmut Spalt 1:0, Sebastian Klock 0:1, Werner Heisel (Ers) 0:1; Doppel: Schwanke / Mikulecki 1:0, Ruff / Klock 0:1, Spalt / Heisel 1:0.
Die 4.Mannschaft (8.) leistete beim 2:9 im Derby gegen den TV Reinheim 5 (2.) nur wenig Gegenwehr.
Das 1:2 aus den Doppeln ging noch in Ordnung. Aber dass in den Einzeln nur Moritz Salewski einen Punkt holte, zeigte die Überlegenheit der Gäste.
Katarzyna Marciniak 0:2, Tobias Lehr 0:2, Peter Salewski 0:1, Michael Günther 0:1, Moritz Salewski 1:0, Werner Heisel 0:1; Doppel: Marciniak / Lehr 0:1, Salewski P./ Heisel 0:1, Günther / Salewski M. 1:0.
Die TT-A-Schüler setzten sich souverän beim SV St.Stephan mi 8:2 (VR 5:5) durch.
Ein Doppel und zwei Einzelsiege sicherten die 3:1 Führung. Als Julian Meister das 4:1 erkämpfte und dann noch weitere vier Einzelsiege erspielt wurden, war der Erfolg perfekt. Benedict Rohner hat mit seinen drei Einzelsiegen erneut seine Stärke bewiesen.
Benedict Rohner 3:0, Jannis Kilian 1:1, Jan Fiedler 1:1, Julian Meister 2:0; Rohner / Fiedler 1:0.